ZERTIFIZIERUNGEN

Unsere Produkte sind „Made in Luxembourg“ und zeichnen sich durch ihre große Qualität, ihre Rückverfolgbarkeit und ihre Zertifizierung aus. In unserem hauseigenen Labor führen wir mehr als 1500 Analysen pro Tag durch. Verschiedene Zertifizierungen zeugen von unseren gleichbleibend hohen Standards bei der Herstellung unserer Lebensmittelprodukte. Unsere Produkte sind nach IFS FOOD, BIO und HALAL zertifiziert.
Gut zu sein, ist nicht genug – der Beste zu sein, genügt nicht mehr. Aus diesem Grund sind wir bei Luxlait ständig bestrebt, unser Unternehmen zu verbessern.

 


Made in Luxembourg

Made in Luxembourg ist eine 1984 eingeführte Garantiebezeichnung für luxemburgische Produkte und Dienstleistungen. Ihr Ziel ist es, luxemburgische Produkte im Ausland zu fördern und sie als nationale Produkte zu identifizieren.

 

 

 

Hoflieferant

Zu den Lieferanten des Hofes zählen nur die Unternehmen, die regelmäßig Produkte von hervorragender Qualität an den Luxemburgischen Hof liefern. Nur etwa vierzig luxemburgische Unternehmen haben derzeit die Ehre, das Wappen des Großherzoglichen Hofes tragen zu dürfen und sich „Hoflieferanten“ zu nennen.

 

 

 

IFS Food (International Food Standard)

Der IFS-Standard wurde von der Global Food Safety Initiative (GFSI) entwickelt. Dieser Standard ist im Großhandel anerkannt und wird hauptsächlich von diesem Sektor gefordert. Er konzentriert sich auf die Lebensmittelsicherheit, die Einhaltung von Spezifikationen (insbesondere für Handelsmarkenprodukte) und das Qualitätsmanagement im Allgemeinen.

 

 

 

Biologische Produkte – LU-BIO-04

 

Zertifizierungen durch den Prüfverein Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte

Vom Feld bis zur Ladentheke werden Bioprodukte nach den europäischen Verordnungen 834/2007 und 889/2008 kontrolliert. Einmal im Jahr werden alle beteiligten Parteien, von den Erzeugern, Verarbeitern und Händlern bis hin zu den Importeuren, von einer staatlich anerkannten Kontrollstelle kontrolliert.

 

 

Halal

Halal bedeutet „erlaubt und zulässig“. In Bezug auf Nahrungsmittel und Getränke bedeutet dies, dass Muslime diese konsumieren dürfen. Bei der Vorbereitung, Herstellung und Lagerung achten wir darauf, dass sie nicht mit Stoffen in Kontakt kommen, die „Haram“, d. h. verboten sind.

 

 

Die Fairtrade-Standards wurden entwickelt, um die Armut zu bekämpfen und den Produzenten in den ärmsten Ländern der Welt eine nachhaltigere Zukunft zu bieten.

Der Kakao, der Rohstoff für unsere Schokomilch, stammt von Produzentenkooperativen in der Elfenbeinküste. Dies garantiert eine vollständig rückverfolgbare Lieferkette vom Erzeuger bis zum Verbraucher und wird von der unabhängigen Organisation FLOCERT kontrolliert.

Unsere LUXLAIT-Produkte mit dem FAIRTRADE COCOA-Siegel wurden nach den Kriterien der Fairtrade-Standards zertifiziert:

Zu den wirtschaftlichen Kriterien gehören der Fairtrade-Mindestpreis, der den Produzenten ein Sicherheitsnetz gegen fallende Preise bietet und eine langfristige Planung ermöglichen soll, sowie ein Fairtrade-Prämie, die von den Mitgliedern der Kooperative demokratisch verwaltet wird und Investitionen in soziale Projekte wie eine Schule, ein Gesundheitszentrum, ein Ausbildungszentrum, Zugang zu Wasser etc. ermöglicht.

Bei den Umweltkriterien liegt der Schwerpunkt auf ökologischen und gesunden landwirtschaftlichen Praktiken, einschließlich eines verantwortungsvollen Wasser- und Abfallmanagements, der Erhaltung der Artenvielfalt und der Bodenfruchtbarkeit sowie des minimalen Einsatzes von Pestiziden und Agrochemikalien. Fairtrade verbietet ausnahmslos die Verwendung einer Reihe gefährlicher Pestizide und aller gentechnisch veränderten Organismen (GVO).

Die sozialen Kriterien für Produzentenkooperativen umfassen Anforderungen an demokratische Selbstorganisation, partizipative Entscheidungsfindung, Transparenz und Nichtdiskriminierung einschließlich der Gleichstellung von Männern und Frauen. Zwangs- und Kinderarbeit sind nach den Fairtrade Standards verboten.

Mit dem Kauf der „Fairtrade Cocoa“-Schokoladenprodukte von Luxlait tragen Sie also auf Ihrer Ebene zum Aufbau einer gerechteren Welt bei und dass auch noch mit Genuss!

WEITERE INFORMATIONEN: www.fairtrade.lu

Back to top

Search